Der Romancier Henry James sagte den Feminismus des zwanzigsten Jahrhunderts voraus

1914 wurde ein frisch gemaltes Porträt des amerikanischen Schriftstellers Henry James von einer Suffragette angegriffen, die ein Hackbeil schwang. Es ist nicht klar, ob das Ziel das Gemälde oder der Schriftsteller selbst war. Möglicherweise war die Suffragette über James’ Meisterwerk The Bostonians aus dem Jahr 1886 erzürnt, ein Werk, das mit den Schriften von Ernest Belfort Bax konkurriert, da es die vor­aus­schauendste Analyse der Doktrin der weiblichen Vorherrschaft in der englischen Welt des 19. Jahrhunderts ist.

Henry James (1843-1916) war zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Abstand der bedeutendste lebende englisch­sprachige Romancier; er galt als der Schriftsteller, der den realistischen Roman auf seinen höchsten Leistungs­stand gebracht hatte. Der in den Vereinigten Staaten geborene James hatte einen Großteil seines Erwachsenen­lebens in Europa verbracht und schilderte in seinen Romanen häufig den Kontrast zwischen amerikanischen und europäischen Charaktertypen. In seinem Roman The Bostonians (dt. Damen in Boston) untersuchte er, wie sich der Eifer des Puritanismus von Massachusetts in der Bewegung für die Emanzipation der Frauen niederschlug.

1913 beauftragten Freunde von James John Singer Sargent (1856-1925), einen angesehenen amerikanischen Porträt- und Landschafts­maler, der auch ein Chronist der transatlantischen Gesellschaftsszene (und ein Freund von James) war, ein Porträt von James zu malen, um dessen siebzigsten Geburtstag zu feiern. Nach etwa zehn Sitzungen war das Ölporträt zu James’ Zufriedenheit fertiggestellt (er bezeichnete es als „ein lebendiges, atmendes Abbild“) und wurde Anfang Mai 1914 in der Royal Academy in London, einem angesehenen und geschichts­trächtigen, privat finanzierten Zentrum zur Förderung der Kunst, zum ersten Mal ausgestellt.

Henry James

Dort griff eine „süß aussehende, silberhaarige“ ältere Frau, die Suffragette Mary Aldham, das Bild mit ihrem Hackbeil an, zerschlug das Glas über dem Bild und riss drei tiefe Kerben in die Leinwand, insbesondere um James’ linkes Auge und seine Oberlippe, bevor sie von Schaulustigen entwaffnet wurde. Ihre Tat war nur einer von vielen Angriffen der Suffragetten auf Kunstwerke in verschiedenen englischen Galerien, darunter die National Gallery of London, die Birmingham Art Gallery und die Londoner National Portrait Gallery.

Ich habe keine Quelle gefunden, aus der hervorgeht, dass Mary Aldham das James-Porträt wegen des literarischen Werks von James angegriffen hat. In einem Brief wird sie mit den Worten zitiert: „[Sie] hat versucht, ein wertvolles Bild zu zerstören, weil ich der Öffentlichkeit zeigen möchte, dass sie keine Sicherheit für ihr Eigentum und ihre Kunstschätze haben, solange die Frauen nicht ihre politische Freiheit erhalten.“ Die Kuratorin und Dozentin Helena Bonett spekuliert in „Suffragettes and the Summer Exhibition“, dass „das Porträt – gemalt von einem älteren Staatsmann der künstlerischen Elite, der einen etablierten Schriftsteller zu seinem siebzigsten Geburtstag feierte – als repräsentativ für die soziale Stagnation verstanden wurde, die die Suffragetten-Bewegung in Frage stellte.“ Der Forscher Philip McCouat vertritt in „Warum haben Suffragetten Kunstwerke angegriffen?“ die Ansicht, dass das Thema des Gemäldes „keine besondere Bedeutung“ hatte, die über die Darstellung männlicher Autorität hinausging, und behauptet sogar, dass „Henry James als jemand angesehen wurde, der weitgehend mit feministischen Ansichten sympathisierte“.

Was auch immer James’ private Ansichten waren – er war ganz sicher nicht pro-feministisch -, er war definitiv kein öffentlicher Befürworter des Feminismus. Tatsächlich ist sein antifeministischer Roman The Bostonians die vernichtendste umfassende Darstellung der feministischen Bewegung, die je geschrieben wurde, und die jeder Antifeminist auf der Welt wegen ihrer bemerkenswerten Prägnanz und Vorhersagekraft kennen sollte. Henry James ist der Romancier eines Romanciers – erstaunlich detailliert und kompliziert – und nicht nach dem Geschmack jedes Lesers. Für diejenigen, die sich nicht in seine komplexe Prosa vertiefen wollen, gibt es eine Verfilmung des Romans, die James’ Darstellung allerdings nicht gerecht wird. Im weiteren Verlauf dieses Essays werde ich den Roman kurz vorstellen.

The Bostonians handelt im Wesentlichen von einer Dreiecks­beziehung, die im Jahr 1874 vor dem Hintergrund der progressiven Kultur Bostons spielt. Zwei Figuren, Olive Chancellor, eine wohlhabende Bostoner Feministin, und Basil Ransom, ein Südstaatler aus Mississippi, konkurrieren um die Liebe einer schönen und begabten jungen Frau, Verena Tarrant. Verena ist eine Rednerin zum Thema Frauenrechte; sie stammt aus einer links­gerichteten Familie, die sich für Anliegen und Mode­erscheinungen einsetzt. Ihr Vater ist ein mesmerischer Heiler, und ihre Mutter war eine Anti-Sklaverei-Aktivistin. Eines der ersten Dinge, die Verena ihrer neuen Freundin Olive erzählt, ist, dass sie an „freie Vereinigungen“ glaubt, mit anderen Worten, an die Lehre der freien Liebe. Sie ist seit ihrer frühesten Kindheit mit allen aufgeklärten emanzipatorischen Theorien konfrontiert worden.

Olive Chancellor ist keine Anhängerin der freien Liebe. Sie ist eine Nachfahrin der Puritaner, eine Vertreterin des strengen, absolutistischen Flügels des Feminismus mit einer starken lesbischen Unterströmung. Einige der für uns faszinierendsten Szenen des Romans beschreiben die berauschende Inbrunst, die den Kern der feministischen Ideologie ausmacht, wie Olive sie Verena präsentiert. Natürlich ist ein Roman kein einfacher Spiegel der Realität: Er ist eine Darstellung, in der die Vorurteile und Eigenheiten des Autors verschlüsselt sind. Aber James’ Sichtweise scheint meiner Meinung nach die Vorzüge und Gefahren der Opferideologie verblüffend genau zu erfassen.

Noch bevor wir Olive im Roman kennenlernen, hören wir eine Beschreibung von ihrer Schwester über sie. „Sie ist eine Jakobinerin“, sagt sie zu Basil und vergleicht Olive mit den französischen Revolutionären, die ihre politischen Gegner zu Tausenden abschlachteten. „Was immer ist, ist falsch und so weiter“, fasst Olives Schwester leichtfertig zusammen.

Und diese Einschätzung ist nicht besonders ungerecht. Olive Chancellor ist, wie uns der Erzähler gleich zu Beginn mitteilt, „eine Frau, die nicht lacht“ (S. 15), so leidenschaftlich ist ihr Engagement für ihre Sache. Wir erfahren, dass ihr Herz von Bildern leidender Frauen erfüllt ist, für die sie sich vorstellt, dass sie „geboren wurde, um einen Kreuzzug anzuführen“ (S. 33), und James’ Beschreibung macht deutlich, wie ihre totale Identifikation mit dieser imaginären Masse ewig verfolgter Frauen alles andere Verständnis der Geschichte ausblendet. Hier ist eine solche Beschreibung von ihr:

„Das Unglück der Frauen! Die Stimme ihres stillen Leidens war immer in ihren Ohren, das Meer von Tränen, das sie seit Anbeginn der Zeit vergossen hatten, schien sich durch ihre eigenen Augen zu ergießen. Jahrhunderte der Unterdrückung waren über sie hereingebrochen, ungezählte Millionen hatten nur gelebt, um gequält und gekreuzigt zu werden. Sie waren ihre Schwestern, sie waren die ihren, und der Tag ihrer Befreiung war angebrochen.“ (S. 33)

Dies ist die Vision, die Olive Verena präsentiert, um ihr die gleiche zielstrebige Leidenschaft einzutrichtern.

Der Roman zeigt, wie Olive und Verena gemeinsam „eine Quelle stärkender Emotionen [finden], die sie aus der Geschichte weiblicher Ängste schöpfen“, die sie, wie es heißt, „unaufhörlich und eifrig“ (S. 174) studieren. Sie beschäftigen sich so lange mit der Idee des weiblichen Leidens, bis dies die einzige Realität ist: „All die schikanierten Ehefrauen, die geschlagenen Mütter, die entehrten, verlassenen Jungfrauen, die auf der Erde gelebt haben“ (S. 174-175). Ihr tiefes Mitgefühl mit dem weiblichen Leid im Laufe der Geschichte wird zu einem alles verzehrenden Gefühl.

James hebt den Fanatismus und den Hass in Olives Weltanschauung hervor, die auf der falschen Vorstellung beruht, dass nur Frauen gelitten haben und dass nur Männer dieses Leid verursacht und sogar Freude daran gehabt haben: „[Olive] hatte sich in den Kopf gesetzt, dass es am Ende die Frauen waren, die für alles bezahlt hatten.“ (S. 175)

Diese Überzeugung, dass nur Frauen gelitten haben, wird in Olives eigenem Leben widerlegt. Sie stammt aus einer wohlhabenden Bostoner Familie, ist äußerst gebildet, nimmt in ihrer Gesellschaft eine angesehene Stellung ein, musste nie für ihren Lebensunterhalt arbeiten, stand nie unter dem Zwang, heiraten zu müssen, und wurde nie von einem Mann schlecht behandelt. Ihre beiden Brüder verloren ihr Leben im amerikanischen Bürgerkrieg, als sie auf der Seite des Nordens kämpften. Ihr Cousin – und späterer Rivale – Basil Ransom riskierte sein Leben im selben Krieg auf der Seite des Südens und verlor dabei alles. Doch die Realität des männlichen Leids ist für Olive unerheblich im Gegensatz zu der leuchtenden Kraft der feministischen Erzählung.

Es ist eine Vision, die so totalisierend und heilig ist, dass sie jegliche Vergeltung an den Männern fordern kann; der Roman greift erneut auf die Sprache der blutigen Revolution zurück, um Olives Sehnsucht nach rächender Gerechtigkeit zu unterstreichen. Sie denkt,

„Dies war die einzige heilige Sache, dies war die große, die gerechte Revolution. Sie muss triumphieren, sie muss alles vor sich hertreiben, sie muss von der anderen, der brutalen, blutbefleckten, gefräßigen Rasse das letzte Stückchen Sühne fordern!“ (S. 33).

Der Roman zeigt, wie Olive Verena die Geschichte der weiblichen Opferrolle immer wieder erzählt, bis auch Verena, obwohl sie nie ganz so überzeugt ist wie Olive, schließlich zustimmt, dass Männer es verdienen zu leiden:

„Olive trug ihrer zuhörenden und aufgeschlossenen Freundin diese Ansichten vor; sie trug sie immer wieder vor, und es gab kein Licht, in dem sie nicht vor Wahrheit zu vibrieren schienen. Verena war ungeheuer erregt; ein subtiles Feuer ging in ihr auf; sie war nicht so rachehungrig wie Olive, aber zuletzt […] stimmte sie mit ihrer Gefährtin völlig überein, dass nach so vielen Zeitaltern des Unrechts […] die Menschen an die Reihe kommen müssen, die Menschen müssen zahlen!“ (S. 175-176)

So legt James den Finger auf die Psychologie der feministischen Bewegung des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie die feministische Überzeugung von einer Frau zur anderen weitergegeben wird, indem die Vergangenheit verzerrt als Aufzeichnung ewigen weiblichen Leidens und brutaler männlicher Unterwerfung dargestellt wird.

James geht in seiner Analyse noch einen Schritt weiter und zeigt, wie Olives Glaube an die Verfolgung von Frauen nicht nur jede Bestrafung des feindlichen Mannes rechtfertigt, sondern auch Frauen für alle schlechten Taten entschuldigt, die sie selbst begehen könnten. Ihrer Meinung nach haben Frauen bereits „den Preis“ für ihr Fehlverhalten „im Voraus bezahlt“. James bringt hier die eigentümliche Logik feministischer Schuld- und Unschulds­zuschreibungen auf den Punkt, wonach Frauen aufgrund ihrer angeblichen Leiden in der Vergangenheit immer schon unschuldig sind – und es auch in Zukunft bleiben werden.

„[Olive] war bereit zuzugeben, dass auch Frauen schlecht sein konnten; dass es viele auf der Welt gab, die falsch, unmoralisch und abscheulich waren. Aber ihre Fehler waren nichts im Vergleich zu ihren Leiden; sie hatten im Voraus für eine Ewigkeit, wenn es sein musste, für ihr Fehlverhalten gebüßt.“ (S. 175)

Hier zeigt James, wie der Feminismus zu bemerkenswerten Verzerrungen der individuellen Moral aufgrund der Gruppen­zugehörigkeit führt; was immer ein Mann als Individuum tut, er ist immer schon schuldig; was immer eine Frau tut, sie ist immer unschuldig. So viel zum Narrativ des Feminismus der Ersten Welle, dass es um Gleichheit ginge.

Im Gegensatz zu Olive steht im Roman Basil Ransom, ein verarmter Südstaatler, der in den Norden gekommen ist, um als Anwalt Karriere zu machen. Er kann Verena kaum etwas anderes bieten als seine sexuelle Liebe und sein überzeugend männliches, entschlossenes Selbst, zusammen mit seiner felsenfesten Überzeugung, dass das Dogma, das man Verena beigebracht hat, nichts anderes ist als „dritt­klassiges Palaver“ (S. 308). Basil spürt keine Neigung, sich dafür zu entschuldigen, dass er ein Mann ist; als Stoiker protestiert er auch nicht gegen die Ungerechtigkeiten und Leiden der Männer. Aber er ist beunruhigt über seine Erkenntnis, dass „der männliche Ton aus der Welt verschwindet“ (S. 322). Hier ist, was er zu Verena über den Wandel sagt, den er in der amerikanischen Kultur sieht:

„Ich bin so weit davon entfernt zu denken, wie du neulich Abend dargelegt hast, dass es in unserem allgemeinen Leben nicht genug Frauen gibt, dass es mir seit langem eindringlich vor Augen geführt wird, dass es sehr viel zu viel ist. Die ganze Generation ist verweiblicht; der männliche Ton verschwindet aus der Welt; es ist ein weibliches, ein nervöses, hysterisches, plapperndes, schiefes Zeitalter, ein Zeitalter der hohlen Phrasen und der falschen Delikatessen und der übertriebenen Bitten und der verwöhnten Empfindlichkeiten […]. Der männliche Charakter, die Fähigkeit, zu wagen und zu ertragen, die Realität zu kennen und dennoch nicht zu fürchten, der Welt ins Gesicht zu sehen und sie so zu nehmen, wie sie ist […], das ist es, was ich bewahren, oder besser gesagt, wieder­gewinnen möchte.“ (S. 322)

Anstelle von feministischen Plattitüden schlägt Basil Verena die „alten Wahrheiten“ vor: „Wir sind geboren, um zu leiden und es zu ertragen, wie anständige Menschen“ (S. 222). Keine Bewegung kann das Leiden abschaffen, aber phantastische Vorstellungen über das männliche Böse und die weibliche moralische Überlegenheit können das Gute und Notwendige zwischen Männern und Frauen zerstören. Basil glaubt vor allem, dass Verena dazu verleitet wurde, ihr Leben einer Täuschung zu widmen. Er sagt ihr, dass sie „für die Liebe geschaffen“ ist und dass „in der Gegenwart eines Mannes, der ihr wirklich etwas bedeuten sollte“, die falsche Ideologie, die sie angenommen hat, „zu ihren Füßen klappern würde“ (S. 319). Später erfahren wir, dass „die Worte, die er zu ihr gesprochen hatte […], in ihre Seele gesunken waren und dort wirkten und gärten“, bis sie „ein Licht entzündet hatten, in dem sie sich selbst neu sah“ (S. 370). Sie wird durch ihr Verständnis dessen, was es bedeutet, als Frau von einem Mann geliebt zu werden, verändert. Und das, so suggeriert der Roman, ist stärker als feministische Fantasie, zumindest für eine Frau, die selbst zur Liebe fähig ist. Für die Olive Chancellors dieser Welt, so legt der Roman nahe, gibt es keine Erlösung.

Vielleicht hasste die Suffragette mit ihrem Hackbeil James’ romantisches Ende; vielleicht war es aber auch nur Zufall, dass sie sein Bild angriff. Nach dem Vorfall schrieb der ältere Schriftsteller an einen Freund, dass seine Angreiferin „mich dreimal erwischt hat, bevor der Tomahawk liegen blieb. Ich fühle mich natürlich sehr skalpiert und verunstaltet“. Er schrieb auch höflich an einen Bibliothekar, dass er „der bösartigen Hexe“ „eine gute Note dafür verdanke, dass ich von Ihnen gehört habe“.

Philosophisch und witzig wie immer, aber nicht abgeneigt, eine „Hexe“ eine „Hexe“ zu nennen, war James nicht an der Gelegenheit zur Opferhaltung interessiert, die sich bei dieser Gelegenheit hätte bieten können. Und glücklicherweise konnte das Porträt repariert werden.

Anderthalb Jahrzehnte nach den Überfällen der Suffragetten auf britische Kunstgalerien wurde der Anführerin der Suffragetten, Emmeline Pankhurst, von dem Bildhauer Arthur George Walker ein bronzenes Denkmal gesetzt, das in den Sommer­ausstellungen der Royal Academy 1929 und 1930 gezeigt wurde. Die Frau, die die Zerstörung der Kunst durch die Suffragetten angestiftet und sich geweigert hatte, diese zu kritisieren, wurde nun in der Galerie als Gegenstand der Kunst willkommen geheißen. Wie so oft war das angeblich immer repressive Patriarchat nicht in der Lage, auf die hysterischen Forderungen und ungebührlichen Aktionen der ideologisch besessenen Feministinnen mit Verständnis und Versöhnung zu reagieren, und bald feierte die große Festung des vermeintlichen Konservatismus, die Royal Academy, eine ihrer lautstärksten Feinde.

Jahrhundert, als jede Bastion des Patriarchats Frauen aufnahm, oft Feministinnen, die keineswegs aufhörten, die von Männern aufgebaute Kultur anzugreifen, und die sich daran machten, jede Institution, die sie infiltrierten, umzugestalten, bis jede von ihnen angemessen apologetisch und männerfeindlich wurde.

Auch Henry James hätte dies vorhersehen können. Er erkannte schon früh die unerbittliche Wut des Feminismus und seine Überzeugung von der Schuldlosigkeit der Frau. Nach James’ künstlerischer Einschätzung konnte nur eine unapologetische, liebevolle Ablehnung des Feminismus und eine Wiederauferstehung der Männlichkeit darauf hoffen, ihn zu besiegen.

Janice Fiamengo